„Wir bieten das volle Paket – Workshops können individuell auch als Events organisiert werden – wir haben ein Füllhorn an Themen. Von Saatgut bis Ernte geben wir einen spannenden Einblick in die Welt der essbaren (Stadt-)Pflanzen“
Ab Februar:
Eigenes Gemüse, Kräuter oder essbare Blumen anbauen (auch auf der Fensterbank, Asphalt, Balkon)
Zielgruppe:
Neulinge, Gartenbesitzer, Schrebergärtner, Balkongärtner, Stadtgärtner
Praxisteil:
Ansaat (auch unter Kunstlicht)
Saatgut, Anzucht, Pikieren,
Was muss wann in die Erde?
Dauer: 2 Stunden
Beschreibung:
Ab Februar beginnen die Arbeiten für die essbare Pflanzen-Saison des Jahres. Saatgut-Auswahl, Pflanzplanung und der richtige Zeitpunkt für die Ansaat spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Eine möglichst hohe saisonale Vielfalt erreicht man mit einer klugen Auswahl an essbaren Pflanzen und essbaren Blumen, auch die Auswahl der Pflanzgefäße bestimmen einen guten Start in den Frühling.
Ab März:
Balkonplanung und Neugestaltung, statt Blumen Essbares anbauen, ernten und vermehren. Vielfalt statt Einfalt
Zielgruppe:
Neulinge, Balkongärtner, Stadtgärtner, Kinder
Praxisteil:
Ansaat (auch unter Kunstlicht)
Individuelle Beratung (auch Balkon/Asphalt)
Anleitung zur Gestaltung der eigenen Fläche
Eigene Pflanzen Auswahl treffen
Dauer: 2 Stunden, im Nachgang: individuelle Tipps
Beschreibung:
Auch auf dem Balkon kann man zahlreiche essbare Pflanzen anbauen. Dadurch werden Ressourcen gespart und viele Kräuter, Salate und kleine Gemüsesorten lassen sich bequem auch zu Hause ernten. Dazu ist es wichtig den Standort zu beachten und eine Auswahl an Pflanzen zu treffen, die mit den Bedingungen auf dem Balkon klar kommen. Auch essbare Blumen werten den Speiseplan erheblich auf, und Bienen und andere Insekten profitieren von der essbaren Vielfalt in der Stadt.
Ab März:
Balkonplanung und Neugestaltung, Statt Blumen -Essbares anbauen, ernten und vermehren. Vielfalt statt Einfalt
Zielgruppe:
Neulinge, Gartenbesitzer, Schrebergärtner, Stadtgärtner, Kinder
Praxisteil:
Ansaat (auch unter Kunstlicht)
Individuelle Beratung (auch Balkon/Asphalt)
Anleitung zur Gestaltung der eigenen Fläche
Eigene Pflanzen Auswahl treffen
Dauer: 2 Stunden, Im Nachgang: individuelle Tipps
Beschreibung:
Ein Vorgarten muss nicht aussehen, wie ein Friedhof! Mit essbaren Blumen, Salaten, Kräutern oder sogar Gemüse kann man sich ein kleines Paradies vor das Haus zaubern. Auch bei Hochhäusern und Mehrparteienhäusern gibt es die Möglichkeit, auf ungenutzten Flächen, essbare Pflanzen anzubauen. Das dient nicht nur dem eigenen Speiseplan, sondern bringt auch die Nachbarschaft in Kontakt und macht einfach Spaß!
Das ganze Jahr:
Essbares Grün, Gesunde Vitamine für die ganze Familie, Winter und Sommer, möglich
Zielgruppe
Neulinge, Gesundheitsbewusste, Ernährungsbewusste, Kinder, Balkon- und Stadtgärtner
Praxisteil:
Ansaat (auch unter Kunstlicht)
Geschmackstest, Methoden, Sorten
Dauer: 2 Stunden
Beschreibung:
Knackiger Salat und würzige Microgreens (Gemüse- und Kräuterkresse) bereichern den Speiseplan enorm. Noch besser, wenn man sie nicht kaufen muss sondern jederzeit frisch ernten kann! Vitamine und Genuss auf kleinstem Raum oder auf der Fensterbank? Kein
Problem! Salate brauchen meist nicht viel und Microgreens werden so schnell geerntet, dass sie meist sogar ohne Erde auskommen. Wir zeigen, wie man sich nachhaltig und plastikfrei mit gesundem Grün das ganze Jahr versorgen kann.
Das ganze Jahr:
Essbares Grün, gesunde Vitamine für die ganze Familie und Kreisläufe in der Stadt, Winter und Sommer möglich
Zielgruppe:
Neulinge, Gesundheitsbewusste, Ernährungsbewusste, Balkon- und Stadtgärtner
Praxisteil:
Ansaat (auch unter Kunstlicht)
Individuelle Beratung (auch Balkon/Asphalt)
Anleitung zur Gestaltung der eigenen Fläche
Eigene Pflanzen Auswahl treffen
Dauer: 2 Stunden
Beschreibung:
Jede einzelne Pflanze trägt zu einem gesunden Stadtklima bei, leitet sie doch unfassbar viel Gutes für Klima und Artenvielfalt. Doch nicht nur der Umwelt und dem Klima kommt der Anbau von essbaren Pflanzen zugute, urban gardening gestaltet überall auf der Welt auch Orte der Bildung, Begegnung und unterstützt die nachhaltige Logistik und das Ökosystem Stadt. Wir zeigen, wie nachhaltiger Anbau in der Stadt funktioniert und zeigen individuelle Lösungsansätze, auch für die kleinste Fläche
Das ganze Jahr:
Essbares Grün für die ganze Familie Zierde und Nutzen mit essbaren Blumen, Kräutern und Gemüse zur Artenvielfalt beitragen. Winter und Sommer möglich
Zielgruppe:
Neulinge, Gesundheitsbewusste, Ernährungsbewusste, Balkon- und Stadtgärtner, Nachhaltiges Interesse
Praxisteil:
Ansaat (auch unter Kunstlicht)
Individuelle Beratung
Anleitung zur Gestaltung der eigenen Fläche
Eigene Pflanzen Auswahl treffen
Dauer: 2 Stunden
Beschreibung:
Viele reine Zierpflanzen haben keinen oder nur wenig Nutzen für den Menschen oder die Umwelt. Warum nicht einen Garten mal nachhaltig und essbar gestalten? Für eine möglichst hohe saisonale Vielfalt ist auch die Auswahl der Pflanzen und der Zeitpunkt der Ansaat ganz entscheidend, auch das Prinzip der Mischbepflanzung hilft, z.B ein natürliches Gleichgewicht im Garten herzustellen. Wir locken gezielt Nützlinge, um Schädlinge fernzuhalten.
Das ganze Jahr:
platzsparender Anbau von essbaren Wandverkleidung, freistehend oder hängend Methoden und Vorteile Winter und Sommer möglich
Zielgruppe:
Neulinge, Gesundheitsbewusste, Ernährungsbewusste, Balkon- und Stadtgärtner, Nachhaltiges Interesse
Praxisteil:
Methoden und Anbau
Vertikale DIY Lösungen
Individuelle Beratung (auch Balkon/ Asphalt)
Anleitung zur Gestaltung der eigenen Fläche
Eigene Pflanzen Auswahl treffen
Dauer: 2 Stunden
Beschreibung:
Viele Flächen in der Stadt sind ungenutzt – warum dieses Potential nicht für den Menschen nutzen und essbare Flächen gestalten? Mit einfachen Methoden können nicht nur kleinste oder vertikale Flächen bewirtschaftet werden, sondern auch Häuser nachhaltig gestaltet werden, z.B. durch eine Fassadenbepflanzung, vertikalen Pflanzmöglichkeiten oder einem Dachgarten. Wir wollen hoch hinaus – Sie auch?
Das ganze Jahr:
platzsparender Anbau von essbaren Wandverkleidung, freistehend oder hängend Methoden und Vorteile Winter und Sommer möglich
Zielgruppe:
Neulinge, Gesundheitsbewusste, Ernährungsbewusste, Balkon- und Stadtgärtner, Nachhaltiges Interesse
Praxisteil:
Methoden und Anbau
Vertikale DIY Lösungen
Individuelle Beratung (auch Balkon/ Asphalt)
Anleitung zur Gestaltung der eigenen Fläche
Eigene Pflanzen Auswahl treffen
Dauer: 2 Stunden
Beschreibung:
Viele Flächen in der Stadt sind ungenutzt – warum dieses Potential nicht für den Menschen nutzen und essbare Flächen gestalten? Mit einfachen Methoden können nicht nur kleinste oder vertikale Flächen bewirtschaftet werden, sondern auch Häuser nachhaltig gestaltet werden, z.B. durch eine Fassadenbepflanzung, vertikalen Pflanzmöglichkeiten oder einem Dachgarten. Wir wollen hoch hinaus – Sie auch?
„Nachhaltige Messen, Veranstaltungen und Firmenevents – wir lassen neue Lebensräume enstehen, zumindest als kreativer Input für unsere Vorträge. Wir geben essbare Inspiration, zeigen, das auch kleine Veränderungen etwas bewirken können.“
Das ganze Jahr:
Eigenes Gemüse, Kräuter oder essbare Blumen anbauen auch auf der Fensterbank, Anbau drinnen, Anbau auf dem Balkon
Zielgruppe:
Neulinge, Gartenbesitzer, Schrebergärtner, Balkongärtner, Stadtgärtner
Praxisteil:
Ansaat (auch unter Kunstlicht)
Saatgut, Anzucht, Pikieren
Was muss wann in die Erde?
Dauer: ca. 2 Stunden
Beschreibung:
Was ist „samenfestes“ Saatgut? Welches Saatgut eignet sich für essbare Microgreens? Und wie kann ich mein Gemüse, meinen Salat oder meine Kräuter selber anbauen? Wir erklären, wie man mit einfachen Methoden, einen Schritt in eine nachhaltigere und gesündere Zukunft machen kann. Auf welche Merkmale man beim Kauf von Saatgut oder Jungpflanzen achten soll, wie man seine urbane Fläche das ganze Jahr nutzen kann und was es bedeutet, ein Stück weit unabhängig von Plastikmüll und Supermarkt zu werden.
Das ganze Jahr:
Essbares Grün Gesunde Vitamine für die ganze Familie – Winter und Sommer möglich
Zielgruppe:
Neulinge, Gesundheitsbewusste, Ernährungsbewusste, Balkon- und Stadtgärtner, Nachhaltiges Interesse
Praxisteil:
Ansaat (auch unter Kunstlicht)
Individuelle Beratung (auch Balkon/ Asphalt)
Anleitung zur Gestaltung der eigenen Fläche
Eigene Pflanzen Auswahl treffen
Dauer: ca. 2 Stunden
Beschreibung:
Wie gestalten wir die Städte der Zukunft? Welche Rolle spielt dabei die urbane Landwirtschaft? Mit essbarem Stadtgrün ist der positive Klimaeffekt und das Thema Nachhaltigkeit erlebbar und erfahrbar — man sieht den Effekt auf die Umwelt, man erlebt die finanziellen Ersparnisse durch den eigenen Anbau (z.B. von Tomaten und Kräutern), und teilt die Erfahrungen und das gemeinsame Naturerlebnis gerne mit anderen. Machen wir unsere Städte fit für die Zukunft!
„Ernährung, Faszination und nachhaltige Bildung – Kinder lassen sich sehr gerne von der Natur inspirieren. Viele unserer Workshops sind ein kreativer Spaß für Kindergeburtstage, Kindergartenfeiern, und andere Events.“
Das ganze Jahr:
Wertschätzung für Lebensmittel
Spaß und Begeisterung
Kreisläufe der Natur
Essbares Wissen für die Zukunft
Zielgruppe:
Kinder (6-12 Jahre), Balkon- und Stadtgärtner, Nachhaltiges Interesse
Praxisteil:
Ansaat und Samen
Eigene Pflanzen Auswahl treffen
Geschmackstest
Eigene Lebensmittel herstellen (je nach Jahreszeit)
Faszination Microgreens/kleine essbare Pflanzen
Dauer: 2 Stunden mit Pausen
Beschreibung:
Kinder begreifen sehr intuitiv die Bedeutung und Wertschätzung für unsere Nahrung, und bekommen wichtiges Wissen für die Zukunft vermittelt. Ein Saatkorn fängt an zu wachsen und es entwickelt sich etwas Essbares – mit einfachen Methoden kann jedes Kind Gärtnern lernen. Da vergisst man auch schnell, dass man eigentlich keine „Blätter“ mag! Wir vermitteln mit anschaulichen Methoden viele lustige und spannende Fakten, und zeigen, dass der Anbau von essbaren Pflanzen kinderleicht sein kann!
Balkon, Terrasse, Vorgarten, Garten, Park, Wand oder Parkplatz – Sie haben Platz und möchten gerne Essbares anbauen?
Ob in der Gruppe oder Einzeln, ob Unternehmer oder Verein, ob Privatgarten oder öffentliche Fläche – wir beraten Sie sehr gerne ganz individuell.
Das ganze Jahr:
Inhalt nach Vereinbarung
Eigener Balkon, Terrasse, Garten und mehr
Eigenes Gemüse, Kräuter oder essbare Blumen anbauen
Anbauflächen designen und nutzen
Zielgruppe:
Gewerbe, Neulinge, Gartenbesitzer, Schrebergärtner, Balkongärtner, Stadtgärtner
Praxisteil: Je nach Vereinbarung
Dauer: Nach Vereinbarung
Beschreibung:
Sie haben Lust bekommen, auch endlich Ihre eigenen, essbaren Pflanzen anzubauen, wünschen sich aber professionellen Rat und Tat für einen guten Start? Gerne unterstützen wir Sie direkt und auf Ihre Wünsche zugeschnitten. Ob Ideen für den Balkon, Designs für Grünflächen, oder Lösungen für den gewerblichen und öffentlichen Bereich – wir beraten Sie gerne!